Erscheinungsdatum: 14.07.2002, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Drogenmissbrauch in der Adoleszenz als Folge einer frühen Traumatisierung, Titelzusatz: Theoretische Grundlagen und ihre Relevanz für die sozialarbeiterische Praxis, Autor: Haag, Vanessa, Verlag: Diplom.de, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 72, Informationen: Paperback, Gewicht: 116 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.09.2008, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Re-Traumatisierung vermeiden durch Achtsamkeit und Psychoedukation, Titelzusatz: Konzepterweiterung in einer psychiatrischen Frauen-Tagesstätte, Auflage: 2. Auflage von 1980 // 2. Auflage, Autor: Puchstein, Ellen // Weizel, Ruth, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sozialpädagogik, Seiten: 64, Gewicht: 100 gr, Verkäufer: averdo
DracoFoam Schaumstoffwundauflage non-haft DracoFoam ist eine nicht-haftende, stark absorbierende Schaumstoffwundauflage zur Aufnahme und Abdampfung überschüssigen Exsudats chronischer und akuter Problemwunden. Indikation Akute und chronische, mäßig bis stark exsudierende Wunden in der Exsudations- und Granulationsphase Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubital-Ulcus, Sakral-Ulcus und diabetisches Fußulcus Mitteltiefe bis oberflächliche Wunden bis max. 5mm Wundtiefe Postoperative Wunden, Spalthautentnahmestellen, Abschürfungen und Verbrennungen bis zum 2. Grad Therapieziel Versorgung exsudierender Wunden Granulationsförderung durch Überwindung einer stagnierenden Wundheilung In Verbindung mit einer Kompressionstherapie einzusetzen, zur Entstauung ödematisierter Gliedmassen bei venöser Insuffizienz Anwendungsvorteile Hervorragendes Exsudatmanagement Leistungsstark bei Exsudataufnahme und Abdampfrate ermöglicht bis zu 7 Tage Tragedauer und vermindert die Gefahr einer Aufweichung der Wundumgebungshaut Besonders weiche und anpassungsfähige Schaumqualität: begünstigt durch optimalen Kontakt die Wundheilung und ermöglicht einen schmerzarmen Verbandwechsel, wodruch eine Neu-Traumatisierung der Wunde verhindert wird Exsudat-Raster: Zur einfachen Beurteilung der Exsudatsituation, Entscheidungshilfe zum Verbandwechsel und Orientierung beim Zuschneiden Minimiertes Allergiepotenzial: reiner Schaumstoff, frei von Klebstoffen und Fremdsubstanzen hoher Patientenkomfort keimdichte und atmungsaktive Polyurethanfolie die vor äußeren Einflüssen schützt, wasserabweisend ist und sich durch einen geringen Reibungswiderstand auszeichnet Draco-Foam Verbandwechsel Wunde reinigen und Wundumgebungshaut trocknen. Verpackung öffnen und die Wundauflage steril entnehmen. Die weiße Schaumstoffseite von DracoFoam auf die Wunde legen. Wundrand 1 - 2cm Abstand zum Verbandrand. Die Wundauflage mit bevorzugtem Verbandmaterial fixieren. Je nach Wundzustand und Exsudatmenge kann DracoFoam bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
DracoFoam Schaumstoffwundauflage non-haft DracoFoam ist eine nicht-haftende, stark absorbierende Schaumstoffwundauflage zur Aufnahme und Abdampfung überschüssigen Exsudats chronischer und akuter Problemwunden. Indikation Akute und chronische, mäßig bis stark exsudierende Wunden in der Exsudations- und Granulationsphase Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubital-Ulcus, Sakral-Ulcus und diabetisches Fußulcus Mitteltiefe bis oberflächliche Wunden bis max. 5mm Wundtiefe Postoperative Wunden, Spalthautentnahmestellen, Abschürfungen und Verbrennungen bis zum 2. Grad Therapieziel Versorgung exsudierender Wunden Granulationsförderung durch Überwindung einer stagnierenden Wundheilung In Verbindung mit einer Kompressionstherapie einzusetzen, zur Entstauung ödematisierter Gliedmassen bei venöser Insuffizienz Anwendungsvorteile Hervorragendes Exsudatmanagement Leistungsstark bei Exsudataufnahme und Abdampfrate ermöglicht bis zu 7 Tage Tragedauer und vermindert die Gefahr einer Aufweichung der Wundumgebungshaut Besonders weiche und anpassungsfähige Schaumqualität: begünstigt durch optimalen Kontakt die Wundheilung und ermöglicht einen schmerzarmen Verbandwechsel, wodruch eine Neu-Traumatisierung der Wunde verhindert wird Exsudat-Raster: Zur einfachen Beurteilung der Exsudatsituation, Entscheidungshilfe zum Verbandwechsel und Orientierung beim Zuschneiden Minimiertes Allergiepotenzial: reiner Schaumstoff, frei von Klebstoffen und Fremdsubstanzen hoher Patientenkomfort keimdichte und atmungsaktive Polyurethanfolie die vor äußeren Einflüssen schützt, wasserabweisend ist und sich durch einen geringen Reibungswiderstand auszeichnet Draco-Foam Verbandwechsel Wunde reinigen und Wundumgebungshaut trocknen. Verpackung öffnen und die Wundauflage steril entnehmen. Die weiße Schaumstoffseite von DracoFoam auf die Wunde legen. Wundrand 1 - 2cm Abstand zum Verbandrand. Die Wundauflage mit bevorzugtem Verbandmaterial fixieren. Je nach Wundzustand und Exsudatmenge kann DracoFoam bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
DracoFoam Schaumstoffwundauflage non-haft DracoFoam ist eine nicht-haftende, stark absorbierende Schaumstoffwundauflage zur Aufnahme und Abdampfung überschüssigen Exsudats chronischer und akuter Problemwunden. Indikation Akute und chronische, mäßig bis stark exsudierende Wunden in der Exsudations- und Granulationsphase Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubital-Ulcus, Sakral-Ulcus und diabetisches Fußulcus Mitteltiefe bis oberflächliche Wunden bis max. 5mm Wundtiefe Postoperative Wunden, Spalthautentnahmestellen, Abschürfungen und Verbrennungen bis zum 2. Grad Therapieziel Versorgung exsudierender Wunden Granulationsförderung durch Überwindung einer stagnierenden Wundheilung In Verbindung mit einer Kompressionstherapie einzusetzen, zur Entstauung ödematisierter Gliedmassen bei venöser Insuffizienz Anwendungsvorteile Hervorragendes Exsudatmanagement Leistungsstark bei Exsudataufnahme und Abdampfrate ermöglicht bis zu 7 Tage Tragedauer und vermindert die Gefahr einer Aufweichung der Wundumgebungshaut Besonders weiche und anpassungsfähige Schaumqualität: begünstigt durch optimalen Kontakt die Wundheilung und ermöglicht einen schmerzarmen Verbandwechsel, wodruch eine Neu-Traumatisierung der Wunde verhindert wird Exsudat-Raster: Zur einfachen Beurteilung der Exsudatsituation, Entscheidungshilfe zum Verbandwechsel und Orientierung beim Zuschneiden Minimiertes Allergiepotenzial: reiner Schaumstoff, frei von Klebstoffen und Fremdsubstanzen hoher Patientenkomfort keimdichte und atmungsaktive Polyurethanfolie die vor äußeren Einflüssen schützt, wasserabweisend ist und sich durch einen geringen Reibungswiderstand auszeichnet Draco-Foam Verbandwechsel Wunde reinigen und Wundumgebungshaut trocknen. Verpackung öffnen und die Wundauflage steril entnehmen. Die weiße Schaumstoffseite von DracoFoam auf die Wunde legen. Wundrand 1 - 2cm Abstand zum Verbandrand. Die Wundauflage mit bevorzugtem Verbandmaterial fixieren. Je nach Wundzustand und Exsudatmenge kann DracoFoam bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
DracoFoam Schaumstoffwundauflage non-haft DracoFoam ist eine nicht-haftende, stark absorbierende Schaumstoffwundauflage zur Aufnahme und Abdampfung überschüssigen Exsudats chronischer und akuter Problemwunden. Indikation Akute und chronische, mäßig bis stark exsudierende Wunden in der Exsudations- und Granulationsphase Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubital-Ulcus, Sakral-Ulcus und diabetisches Fußulcus Mitteltiefe bis oberflächliche Wunden bis max. 5mm Wundtiefe Postoperative Wunden, Spalthautentnahmestellen, Abschürfungen und Verbrennungen bis zum 2. Grad Therapieziel Versorgung exsudierender Wunden Granulationsförderung durch Überwindung einer stagnierenden Wundheilung In Verbindung mit einer Kompressionstherapie einzusetzen, zur Entstauung ödematisierter Gliedmassen bei venöser Insuffizienz Anwendungsvorteile Hervorragendes Exsudatmanagement Leistungsstark bei Exsudataufnahme und Abdampfrate ermöglicht bis zu 7 Tage Tragedauer und vermindert die Gefahr einer Aufweichung der Wundumgebungshaut Besonders weiche und anpassungsfähige Schaumqualität: begünstigt durch optimalen Kontakt die Wundheilung und ermöglicht einen schmerzarmen Verbandwechsel, wodruch eine Neu-Traumatisierung der Wunde verhindert wird Exsudat-Raster: Zur einfachen Beurteilung der Exsudatsituation, Entscheidungshilfe zum Verbandwechsel und Orientierung beim Zuschneiden Minimiertes Allergiepotenzial: reiner Schaumstoff, frei von Klebstoffen und Fremdsubstanzen hoher Patientenkomfort keimdichte und atmungsaktive Polyurethanfolie die vor äußeren Einflüssen schützt, wasserabweisend ist und sich durch einen geringen Reibungswiderstand auszeichnet Draco-Foam Verbandwechsel Wunde reinigen und Wundumgebungshaut trocknen. Verpackung öffnen und die Wundauflage steril entnehmen. Die weiße Schaumstoffseite von DracoFoam auf die Wunde legen. Wundrand 1 - 2cm Abstand zum Verbandrand. Die Wundauflage mit bevorzugtem Verbandmaterial fixieren. Je nach Wundzustand und Exsudatmenge kann DracoFoam bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
DracoFoam Schaumstoffwundauflage non-haft DracoFoam ist eine nicht-haftende, stark absorbierende Schaumstoffwundauflage zur Aufnahme und Abdampfung überschüssigen Exsudats chronischer und akuter Problemwunden. Indikation Akute und chronische, mäßig bis stark exsudierende Wunden in der Exsudations- und Granulationsphase Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubital-Ulcus, Sakral-Ulcus und diabetisches Fußulcus Mitteltiefe bis oberflächliche Wunden bis max. 5mm Wundtiefe Postoperative Wunden, Spalthautentnahmestellen, Abschürfungen und Verbrennungen bis zum 2. Grad Therapieziel Versorgung exsudierender Wunden Granulationsförderung durch Überwindung einer stagnierenden Wundheilung In Verbindung mit einer Kompressionstherapie einzusetzen, zur Entstauung ödematisierter Gliedmassen bei venöser Insuffizienz Anwendungsvorteile Hervorragendes Exsudatmanagement Leistungsstark bei Exsudataufnahme und Abdampfrate ermöglicht bis zu 7 Tage Tragedauer und vermindert die Gefahr einer Aufweichung der Wundumgebungshaut Besonders weiche und anpassungsfähige Schaumqualität: begünstigt durch optimalen Kontakt die Wundheilung und ermöglicht einen schmerzarmen Verbandwechsel, wodruch eine Neu-Traumatisierung der Wunde verhindert wird Exsudat-Raster: Zur einfachen Beurteilung der Exsudatsituation, Entscheidungshilfe zum Verbandwechsel und Orientierung beim Zuschneiden Minimiertes Allergiepotenzial: reiner Schaumstoff, frei von Klebstoffen und Fremdsubstanzen hoher Patientenkomfort keimdichte und atmungsaktive Polyurethanfolie die vor äußeren Einflüssen schützt, wasserabweisend ist und sich durch einen geringen Reibungswiderstand auszeichnet Draco-Foam Verbandwechsel Wunde reinigen und Wundumgebungshaut trocknen. Verpackung öffnen und die Wundauflage steril entnehmen. Die weiße Schaumstoffseite von DracoFoam auf die Wunde legen. Wundrand 1 - 2cm Abstand zum Verbandrand. Die Wundauflage mit bevorzugtem Verbandmaterial fixieren. Je nach Wundzustand und Exsudatmenge kann DracoFoam bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
DracoFoam Schaumstoffwundauflage non-haft DracoFoam ist eine nicht-haftende, stark absorbierende Schaumstoffwundauflage zur Aufnahme und Abdampfung überschüssigen Exsudats chronischer und akuter Problemwunden. Indikation Akute und chronische, mäßig bis stark exsudierende Wunden in der Exsudations- und Granulationsphase Chronische Wunden wie Ulcus cruris, Dekubital-Ulcus, Sakral-Ulcus und diabetisches Fußulcus Mitteltiefe bis oberflächliche Wunden bis max. 5mm Wundtiefe Postoperative Wunden, Spalthautentnahmestellen, Abschürfungen und Verbrennungen bis zum 2. Grad Therapieziel Versorgung exsudierender Wunden Granulationsförderung durch Überwindung einer stagnierenden Wundheilung In Verbindung mit einer Kompressionstherapie einzusetzen, zur Entstauung ödematisierter Gliedmassen bei venöser Insuffizienz Anwendungsvorteile Hervorragendes Exsudatmanagement Leistungsstark bei Exsudataufnahme und Abdampfrate ermöglicht bis zu 7 Tage Tragedauer und vermindert die Gefahr einer Aufweichung der Wundumgebungshaut Besonders weiche und anpassungsfähige Schaumqualität: begünstigt durch optimalen Kontakt die Wundheilung und ermöglicht einen schmerzarmen Verbandwechsel, wodruch eine Neu-Traumatisierung der Wunde verhindert wird Exsudat-Raster: Zur einfachen Beurteilung der Exsudatsituation, Entscheidungshilfe zum Verbandwechsel und Orientierung beim Zuschneiden Minimiertes Allergiepotenzial: reiner Schaumstoff, frei von Klebstoffen und Fremdsubstanzen hoher Patientenkomfort keimdichte und atmungsaktive Polyurethanfolie die vor äußeren Einflüssen schützt, wasserabweisend ist und sich durch einen geringen Reibungswiderstand auszeichnet Draco-Foam Verbandwechsel Wunde reinigen und Wundumgebungshaut trocknen. Verpackung öffnen und die Wundauflage steril entnehmen. Die weiße Schaumstoffseite von DracoFoam auf die Wunde legen. Wundrand 1 - 2cm Abstand zum Verbandrand. Die Wundauflage mit bevorzugtem Verbandmaterial fixieren. Je nach Wundzustand und Exsudatmenge kann DracoFoam bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
Wundspüllösung zur Reinigung und Befeuchtung von chronischen Wunden. Dosierung und Anwendungshinweise:Bei jedem Verbandwechsel die Wunde mit octenilin Wundspüllösung intensiv spülen und reinigen (octenilin Wundspüllösung kann unmittelbar vor Anwendung auf Körpertemperatur erwärmt werden). Leicht lösbare Wundbeläge lassen sich hierdurch bereits entfernen. Zum Anlösen von Fibrinbelägen können zusätzlich mit octenilin Wundspüllösung getränkte Verbände oder Wundauflagen eingesetzt werden. Nachspülen ist grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Bedarf kann die Wunde mit octenilin Wundgel weiter behandelt werden. Im Falle einer Installation in Kombination mit einem Unterdrucktherapiegerät nicht an Körperhöhlen anwenden. Anwendung bei verkrusteten Verbänden bzw. bei erschwertem VerbandwechselIn Fällen schwer lösbarer Verbände empfiehlt sich ein Benetzen bzw. Tränken der Wundverbände mit octenilin Wundspüllösung, bis ein sanftes Ablösen der Verbände ohne Traumatisierung der Wundoberflächen möglich ist. Zusammensetzung:Aqua valde purificata, Glycerol, Ethylhexylglycerin, Octenidine HCl Hinweise:Nicht zur Infusion oder Injektion anwenden. Nicht einnehmen. Nur zur äußeren Anwendung bei Hautwunden. Nur einwandfreie und unbeschädigte Gebinde verwenden. Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Zur Vermeidung einer Keimverschleppung bei der Anwendung der octenilin® Wundspüllösung ist darauf zu achten, dass die Verpackung nicht in Kontakt mit der Wunde kommt. Medizinprodukt - Vor Kindern sicher aufbewahren.